
Form- und Deckelabhandlung
In modernen Käsereien ist die gesamte Handarbeit durch Mechanisierung ersetzt worden. Dafür gibt es mehrere Gründe, z. B. Energie und Nachhaltigkeit, Gesundheit und Sicherheit, Qualität, Hygiene, aber auch Kostensenkung durch höhere Produktivität pro Mitarbeiter.
In den Käsereianlagen von KLOKSLAG ist die Mechanisierung der gleichzeitigen Handhabung von Formen und Deckel speziell auf diese abgestimmt:
- Type Form (Herstellung, Materialtype)
- Abmessungen (Einzelform oder Multiform)
- Kapazität der Anlage; von 1.000 bis 15.000 kg Käse pro Stunde
- Eine oder mehrere Größen
- Überfliegen (oder auch nicht)
- Entleerungs- und Formmaschine (kontinuierlich/diskontinuierlich)

Darüber hinaus befassen wir uns unter anderem im Hinblick auf die Maschinenrichtlinie (CE) mit der Frage, wie eine optimale Auslegung in einem bestehenden Gebäude oder einem Neubau erreicht werden kann.
Wie bei den Käsepressen ist es möglich, offene oder geschlossene Anlagen für das Form- und Deckelabhandling zu wählen.
Geschlossene Anlagen haben den Vorteil, dass sie CIP gereinigt werden können und keine Belastung (Feuchtigkeit und Temperatur, trockener Boden) für das Klima in der Käserei darstellen.
Die Anlagen von Klokslag für das Form- und Deckelabhandling werden über ein von Klokslag Automatisering BV entwickeltes Käsereisteuerungskonzept gesteuert und überwacht (Tracking und Tracing). Mit Hilfe dieser Steuerungen wird eine maximale Linienkapazität und Prozesskontrolle angestrebt.