Hero
  1. Home
  2. Produkte
  3. Salzbadanlagen
  4. Tiefbadanlagen mit kleinen Horden

Tiefbadanlagen mit kleinen Horden

Die Tiefbadanlage ist das am häufigsten verwendete Salzbadanlage, bei dem die Käse in mehreren übereinander liegenden Schichten in die Salzlake getaucht werden.

Für kurze Pökelzeiten und/oder wenn eine Schalenabtrennung erwünscht ist, werden kleine Horden verwendet.
Die Käselaibe werden in den Salzlakenhorden gebracht, indem sie in eine Beladestation fließen.

Der Salzhorde wird mit einem Brückenkran aus dem \Salzbad in die Beladestation gesetzt, und zum Entleeren des Hordes ist eine Entladestation vorgesehen.
Sowohl die Beladestation als auch die Entladestation verfügen über ein eigenes Liftsystem.

Das Salzbad kann mit einem Umwälzsystem ausgestattet werden, das eine perfekte Salzbeschaffenheit gewährleistet. Dieses Zirkulationssystem arbeitet zusammen mit dem Anlage zur Salzauflösung, pH-Einstellung, Filterung (sowohl Partikel- als auch Mikrofiltration) und Pufferung der Pökel.

Die Käse können auf unterschiedliche Weise ein- und ausschwimmen. Bei einem breiten Horde schwimmen die Käse frei ein und aus. Der Ein- und Austritt des Käses erfolgt durch Strömungskanäle.
Wird ein breiterer Horde in Bahnen gebaut, können die Käselaibe reihenweise in den Horde geführt werden, so dass die Position pro Käse festgelegt ist. Die Zu- und Abfuhr des Käses erfolgt auch hier über Strömungskanäle. 

Je nach gewähltem Modell sind die Tiefbadanlagen mit einem Track & Trace-System ausgestattet, das auf Chargen-, Behälter- oder Käseebene möglich ist.
Die gewünschte Pökeldauer, die mögliche Streuung der Pökeldauer oder der Wunsch nach einer Behältertrennung bestimmen die Wahl der Lagerkapazität eines Pökelkorbes.

Salzbadanlagen